Zentrale Wohnraumlüftung
Moderne Immobilien sind gut gedämmt und luftdicht. Sie weisen eine so hohe Dichtigkeit auf, so dass die konsequente Belüftung des Gebäudes von größter Wichtigkeit ist.Die EnEV fordert, dass ein gewisser Mindestluftwechsel ohne Zutun der Bewohner eingehalten wird. Diese Vorgaben setzen moderne Lüftungssysteme sicher, energieeffizient und bequem um. Sie sorgen für ein gesundes Raumklima und beugen damit Feuchte- oder Schimmelpilzschäden vor.
Gleichzeitig wird der verbrauchten Luft nahezu die vollständige Wärme entzogen und der frischen Luft wieder zugeführt. Wir erstellen ein Lüftungskonzept für Ihr Gebäude und beraten Sie, ob ein zentrales oder ein dezentrales Lüftungssystem sinnvoller ist. Ebenso beraten wir Sie gerne zum Thema Klimaanlagen und Klimatechnik.
Aktuelles


Lüftungssystem mit Pollenfilter entlastet Allergiker
mehr erfahren
Heuschnupfen und Pollenallergie: Lüftungsanlage als Pollenkiller
Juckende Augen, Atemnot, Niesen und die Nase läuft ununterbrochen. Der Pollenflug in Deutschland setzt klimabedingt jedes Jahr früher ein und dauert entsprechend auch länger. Volkskrankheit Heuschnupfen und Pollenallergie... Doch für das eigene Zuhause gibt es Haustechnik, die effektiv für ein allergenfreies Klima sorgt: Eine Lüftungsanlage mit Pollenfilter entlastet Allergiker in den Wohnräumen.mehr erfahren


Automatische Lüftung hat nicht nur für Allergiker Vorteile
mehr erfahren
Fenster dürfen auch mit Lüftungsanlage noch geöffnet werden
Die Annahme, man dürfe die Fenster in Häusern mit Lüftungsanlage gar nicht öffnen, ist falsch. Im Idealfall haben die Bewohner dank kontrollierter Lüftung aber gar nicht mehr das Bedürfnis die Fenster aufzureißen - allen voran natürlich Allergiker. Sie lassen die Fenster einfach zu und freuen sich über frische Luft im Haus. Werden die Fenster trotzdem geöffnet, wird die Lüftungsanlage einfach ausgeschaltet.mehr erfahren


Gegen Schimmel Baufeuchtigkeit aus dem Haus heizen und lüften
mehr erfahren
Das Haus vor dem Einzug gründlich trocknen
Früher mussten neue Häuser monatelang trocknen, bevor sie bezogen werden durften. Heute ziehen Bauherren ins Haus, sobald die Handwerker die Leiter zusammengeklappt haben. Doch es kann sich rächen, wenn die Feuchtigkeit vom Hausbau nicht systematisch aus dem Haus geheizt und gelüftet wird. Denn neue Häuser mit frischem Putz und Estrich sind nass und wer das Haus nicht trocknen lässt, muss mit Schimmel rechnen.mehr erfahren