Photovoltaik
Photovoltaik-Anlagen wandeln das Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Dieser wird dann vor allem am Tag für die Hausbesitzer zur Verfügung gestellt. Der überschüssige Strom kann dann ins Netz eingespeist werden, wodurch die Hausbesitzer dann finanziell profitieren.Je mehr Licht auf ein Modul fällt, desto mehr Solarstrom wird erzeugt. Die wichtigsten Komponenten sind Photovoltaikmodule, Wechselrichter und Montagesysteme. Außer den Photovoltaikanlagen, die fest auf Dächern montiert werden, gibt es auch die wesentlich kleineren Stecker-Solargeräte, die auch Mieter auf ihrem Balkon anbringen lassen können.
Wir beraten Sie gerne, welche Lösung für Sie die beste ist.
Aktuelles


Eigenverbrauch steigern, Solarstrom für Warmwasser nutzen
mehr erfahren
Warmwasserbereitung mit Photovoltaik-Anlage und Heizstab
Der Eigenverbrauch von Solarstrom ist deutlich attraktiver als die Netzeinspeisung. Deshalb ist es günstig, den Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage nicht nur für die Elektrogeräte im Haushalt zu nutzen, sondern beispielsweise auch für die Warmwasserbereitung! Dafür wird ein Heizstab in den Pufferspeicher eingesetzt und an die Solaranlage angeschlossen. Gesteuert wird die Warmwasserbereitung über einen Energiemanager.mehr erfahren


Batteriespeicher im Eigenheim am besten mittags laden
mehr erfahren
Solarstromspeicher prognosebasiert laden für lange Lebensdauer
Die Neuregelungen aus dem Solarspitzengesetz belohnen es, wenn Photovoltaik-Anlage und Solarstromspeicher möglichst netzdienlich betrieben werden. Doch wie das funktioniert, ist vielen noch nicht klar. Solarforscher der HTW Berlin informieren Eigentümer:innen jetzt über prognosebasierte Ladestrategien, die gleichzeitig die Batterielebensdauer verlängern und den Batteriespeicher wirtschaftlicher machen.mehr erfahren