Gebäudesteuerung / Smart Home
In einem Smart Home kommunizieren unterschiedliche Geräte, von der Lampe, über den Fernseher bis zum Mähroboter mit der zentalen Steuerung. Durch ihre einheitliche Bedienung per App oder Sprachbefehl lassen sich Lebensqualität, Sicherheit und Komfort erhöhen. Durch die Hausautomation entsteht eine völlig neue Dimension von Entertainment. Denn so kann z. B. ein Smart TV mit Lampen, Lautsprechern, Jalousien und vielen weiteren Haushaltsgeräten zentral per Sprachassistent gesteuert werden.Ein vernetztes Zuhause ermöglicht es, den Alltag einfacher zu gestalten, indem es lästige Alltagspflichten durch Routinen automatisiert und so mehr Freizeit generiert. Vor allem bei der smarten Licht- und Heizungssteuerung ist die Möglichkeit durch intelligente Vernetzung Energie zu sparen sehr reizvoll. Denn indem WLAN-Thermostate oder Fußbodenheizungen intelligent auf Umweltsensoren wie Helligkeit, Bewegungen oder Temperatur reagieren, wird unnötiges Heizen vermieden.
Durch die Hausautomation entsteht eine völlig neue Dimension von Entertainment. Denn so kann z. B. ein Smart TV mit Lampen, Lautsprechern, Jalousien und vielen weiteren Haushaltsgeräten zentral per Sprachassistent gesteuert werden.
Aktuelles


Tipps für Lichtplanung und Lampenwahl
mehr erfahren
Lichtplanung: Eigenheim-Beleuchtung in der Rohbauphase planen
Erst das perfekte Licht macht aus einem Haus ein richtiges Zuhause: Es schafft Behaglichkeit, setzt Plätze und Räume in Szene und sorgt für Sicherheit und Barrierefreiheit. Der richtige Zeitpunkt für die Lichtplanung ist früher, als viele Bauherren denken! Schon in der Rohbauphase sollte die Beleuchtungsplanung auf der To-do-Liste stehen. Wer das Thema zu spät angeht, riskiert teure Nachbesserungen.mehr erfahren


Batteriespeicher an sonnigen Tagen prognosebasiert mittags laden
mehr erfahren
Solarstromspeicher im Eigenheim richtig laden
Viele neue Photovoltaik-Anlagen werden inzwischen zusammen mit einem Solarstromspeicher installiert. Gerade im Neubau setzen Bauherren auf das Zusammenspiel moderner Technik wie Solaranlage, Batteriespeicher, Wärmepumpe und Ladestation. Um Netzengpässen und hohen Kosten entgegenzuwirken, sollte der Stromspeicher möglichst netzdienlich betrieben werden. Das verlängert sogar Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer.mehr erfahren