02064 60 60 670         info@kaelte-klima-eickhoff.de    
Kontakt   

Gebäudesteuerung / Smart Home

In einem Smart Home kommunizieren unterschiedliche Geräte, von der Lampe, über den Fernseher bis zum Mähroboter mit der zentalen Steuerung. Durch ihre einheitliche Bedienung per App oder Sprachbefehl lassen sich Lebensqualität, Sicherheit und Komfort erhöhen. Durch die Hausautomation entsteht eine völlig neue Dimension von Entertainment. Denn so kann z. B. ein Smart TV mit Lampen, Lautsprechern, Jalousien und vielen weiteren Haushaltsgeräten zentral per Sprachassistent gesteuert werden.

Ein vernetztes Zuhause ermöglicht es, den Alltag einfacher zu gestalten, indem es lästige Alltagspflichten durch Routinen automatisiert und so mehr Freizeit generiert. Vor allem bei der smarten Licht- und Heizungssteuerung ist die Möglichkeit durch intelligente Vernetzung Energie zu sparen sehr reizvoll. Denn indem WLAN-Thermostate oder Fußbodenheizungen intelligent auf Umweltsensoren wie Helligkeit, Bewegungen oder Temperatur reagieren, wird unnötiges Heizen vermieden.
Durch die Hausautomation entsteht eine völlig neue Dimension von Entertainment. Denn so kann z. B. ein Smart TV mit Lampen, Lautsprechern, Jalousien und vielen weiteren Haushaltsgeräten zentral per Sprachassistent gesteuert werden.

Aktuelles

Beleuchtete Terrasse im Winter © Ledvance © Ledvance
Beleuchtete Terrasse im Winter © Ledvance © Ledvance
Automatisierung von Beleuchtung, Bewässerung und Toren

Smart Home: Intelligente Technik für Garten und Grundstück

Das Smart Home ist ein Trend, der sich längst nicht mehr auf das Innere des Hauses beschränkt. Clevere Technik kommt auch im Garten und auf dem Grundstück zum Einsatz – vom Rasenmähroboter über die vernetzte Markise bis hin zur automatisierten Sprinkleranlage. Und natürlich lässt sich auch der Zugang zu Garage, Hof und Garten intelligent steuern. Tipps für smarte Technik im Außenbereich.
mehr erfahren
Elektronische Steuerung: Bedienelement für das Smarthome © ELEKTRO+ © ELEKTRO+
Elektronische Steuerung: Bedienelement für das Smarthome © ELEKTRO+ © ELEKTRO+
Standards für Schalter, Steckdosen und Anschlüsse

RAL-Richtlinie: Die richtige Elektroinstallation im Smart Home

An einer intelligent vernetzten Haustechnik kommt kaum noch jemand vorbei - im Smart Home werden Funktionen wie Heizung, Lüftung, Beschattung oder Licht weitgehend automatisch und damit energieeffizient gesteuert. Den Grundstein dafür legen Eigentümer:innen mit einer Modernisierung der Elektroinstallation. Experten empfehlen die Richtlinie RAL-RG 678 als Planungsgrundlage für die Anzahl von Schaltern, Steckdosen und Anschlüssen.
mehr erfahren
Wetterstation von JUNG: Windsensor an der Fassade © jung.de © jung.de
Wetterstation von JUNG: Windsensor an der Fassade © jung.de © jung.de
Automatisch gesteuerter Sonnenschutz im Smart Home

Wetterstation bietet smarten Unwetterschschutz und Wohnkomfort

Witterungseinflüsse wie Sturm oder Starkregen können nicht nur dem Gebäude, sondern auch dem Sonnenschutz wie Markisen und Rollläden stark zusetzen und diese beschädigen. Moderne Wetterstationen mit smarten Sensoren helfen als Unwetterschutz, diesen Belastungen entgegenzuwirken. Sie steuern, angebunden ans Smart Home-System, den Sonnenschutz je nach Wetterlage automatisch. Das erhöht Sicherheit sowie Wohnkomfort und spart Energie ein.
mehr erfahren