Elektroinstallationen
Steckdosen, Schalter, Lampen und diverse Elektrogeräte brauchen Strom. Grundlage dafür ist eine gut geplante und fachmännisch ausgeführte Elektroinstallation.Was wäre ein moderner Haushalt ohne elektrische Installationen? Nicht funktionstüchtig! Das Errichten der Elektroanlagen setzt allerdings profunde Kenntnisse zu den Grundlagen der Elektrik voraus. Deshalb sollten Sie diese Arbeiten einem Fachmann überlassen – zu groß ist die Gefahr eines Stromunfalls, wenn ein Installationsfehler zu einem Stromschlag führt. Der erfahrene Elektroinstallateur verbindet die elektrischen Schaltungen fachgerecht und sorgt dafür, dass die Elektroinstallation vorschrifts- und wunschgemäß funktioniert.
Das A & O bei einer Elektroinstallation, egal ob im Neubau, bei einer Erweiterung oder einer grundlegenden Modernisierung, ist die fachmännische Planung der elektrischen Anlage. Sie sollte auch spätere Nutzungsänderungen einzelner Räume problemlos möglich machen. Es gilt nicht nur die Anzahl der Stromkreise, der Steckdosen und der Schalter festzulegen, auch Anschlüsse für Beleuchtung, Fernsehen und Kommunikation sowie weiterer Komfort- und Sicherheitsfunktionen wollen gut durchdacht sein. Dann lassen sich jetzt oder später alle Funktionen in Ihrem Smart Home auch bequem zentral bedienen.
Wir als Elektro-Fachbetrieb verfügen über die notwendige Erfahrung und beraten Sie gerne bei Ihnen vor Ort.
Aktuelles


Eigenverbrauch steigern, Solarstrom für Warmwasser nutzen
mehr erfahren
Warmwasserbereitung mit Photovoltaik-Anlage und Heizstab
Der Eigenverbrauch von Solarstrom ist deutlich attraktiver als die Netzeinspeisung. Deshalb ist es günstig, den Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage nicht nur für die Elektrogeräte im Haushalt zu nutzen, sondern beispielsweise auch für die Warmwasserbereitung! Dafür wird ein Heizstab in den Pufferspeicher eingesetzt und an die Solaranlage angeschlossen. Gesteuert wird die Warmwasserbereitung über einen Energiemanager.mehr erfahren


Batteriespeicher im Eigenheim am besten mittags laden
mehr erfahren
Solarstromspeicher prognosebasiert laden für lange Lebensdauer
Die Neuregelungen aus dem Solarspitzengesetz belohnen es, wenn Photovoltaik-Anlage und Solarstromspeicher möglichst netzdienlich betrieben werden. Doch wie das funktioniert, ist vielen noch nicht klar. Solarforscher der HTW Berlin informieren Eigentümer:innen jetzt über prognosebasierte Ladestrategien, die gleichzeitig die Batterielebensdauer verlängern und den Batteriespeicher wirtschaftlicher machen.mehr erfahren