02064 60 60 670         info@kaelte-klima-eickhoff.de    
Kontakt   

Elektroinstallationen

Steckdosen, Schalter, Lampen und diverse Elektrogeräte brauchen Strom. Grundlage dafür ist eine gut geplante und fachmännisch ausgeführte Elektroinstallation.

Was wäre ein moderner Haushalt ohne elektrische Installationen? Nicht funktionstüchtig! Das Errichten der Elektroanlagen setzt allerdings profunde Kenntnisse zu den Grundlagen der Elektrik voraus.  Deshalb sollten Sie diese Arbeiten einem Fachmann überlassen – zu groß ist die Gefahr eines Stromunfalls, wenn ein Installationsfehler zu einem Stromschlag führt. Der erfahrene Elektroinstallateur verbindet die elektrischen Schaltungen fachgerecht und sorgt dafür, dass die Elektroinstallation vorschrifts- und wunschgemäß funktioniert.

Das A & O bei einer Elektroinstallation, egal ob im Neubau, bei einer Erweiterung oder einer grundlegenden Modernisierung, ist die fachmännische Planung der elektrischen Anlage. Sie sollte auch spätere Nutzungsänderungen einzelner Räume problemlos möglich machen. Es gilt nicht nur die Anzahl der Stromkreise, der Steckdosen und der Schalter festzulegen, auch Anschlüsse für Beleuchtung, Fernsehen und Kommunikation sowie weiterer Komfort- und Sicherheitsfunktionen wollen gut durchdacht sein. Dann lassen sich jetzt oder später alle Funktionen in Ihrem Smart Home auch bequem zentral bedienen.

Wir als Elektro-Fachbetrieb verfügen über die notwendige Erfahrung und beraten Sie gerne bei Ihnen vor Ort.

Aktuelles

Photovoltaik-Anlage auf Ziegeldach © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Photovoltaik-Anlage auf Ziegeldach © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Wirtschaftsministerin plant Ende der Förderung und neue Auflagen

Bald keine Einspeisevergütung für neue Photovoltaik-Anlagen mehr?

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche stellt ein Erfolgsmodell in Frage: Dank der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen konnten sich viele private Eigentümer ein Stück Freiheit bei der Energieversorgung sichern und dazu beitragen, dass der Strom in Deutschland in den vergangenen Jahren immer klimafreundlicher geworden ist. Jetzt plant die Ministerin unter anderem, die Einspeisevergütung für neue PV-Anlagen zu streichen.
mehr erfahren
Photovoltaik Indach-System PV Premium von Braas © BMI Deutschland GmbH © BMI Deutschland GmbH
Photovoltaik Indach-System PV Premium von Braas © BMI Deutschland GmbH © BMI Deutschland GmbH
Dachintegrierte Solarlösungen für Dachsteine und Dachziegel

Photovoltaik: Indach-Systeme passend zur Dacheindeckung

Mehr Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen und Umweltfreundlichkeit überzeugen immer mehr Hausbesitzer von einer Photovoltaik-Anlage. Gerade bei dachintegrierten Photovoltaik-Anlagen spielt neben hochwertiger Technik vor allem die Ästhetik eine wichtige Rolle. So fügen sich Indach-Photovoltaik-Anlagen - abgestimmt auf Dachsteine oder Dachziegel - nahtlos in die Dacheindeckung ein.
mehr erfahren
Photovoltaik-Anlage © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Photovoltaik-Anlage © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Hohe Strompreise machen Photovoltaik-Eigenverbrauch attraktiv

Photovoltaik: Einspeisevergütung für Solarstrom 2025

Steigende Energiepreise machen auch vor Haushaltsstrom nicht Halt. Viele Bauherren setzen daher auf eine unabhängige Stromversorgung mit der eigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Nur wegen der Einspeisevergütung lohnt sich diese allerdings nicht in jedem Fall, auch wenn die Förderung eine wichtige Einnahmequelle bleibt. Statt dessen ist vor allem der Eigenverbrauch von Solarstrom attraktiv.
mehr erfahren